Industrielle Isolierfarbe

Industrielle Isolierfarbe

BARKKAFT -4- Industrielle Isolierung: Eine flüssige Wärmedämmfarbe der neuen Generation mit Nanotechnologie. Sie besteht aus einer homogenen Mischung von umweltfreundlichen, expandierten Mikrokügelchen, einer polymeren Struktur und einem auf Acrylharz basierenden Bindemittel, die speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurde.

Das Produkt mit seiner nicht brennbaren Eigenschaft schützt industrielle Anlagen und Ausrüstungen vor großen Schäden und verhindert Wärmeverluste. Es eignet sich perfekt für alle Metallkomponenten. Es reduziert die Außentemperatur der Oberflächen und sorgt so für erhebliche Energieeinsparungen. Es haftet hervorragend an Stahl, verzinktem Blech, Holz, Beton, Eisen sowie an Tanks und Rohrleitungen. Es senkt die hohen Energiekosten für die Wärmeproduktion.

Wie bei den anderen Barkkaft-Produkten bietet es dieselben Eigenschaften in Bezug auf Wärme-, Wasser- und Schalldämmung, allerdings werden Rohstoffe mit höherer Flammschutzklasse verwendet, um eine verbesserte Nichtbrennbarkeit zu gewährleisten."

Es handelt sich um eine Flüssig-Wärmedämmfarbe, die speziell für industrielle Anlagen wie Dampfleitungen, Ventilleitungen, Hochtemperaturöfen und andere Geräte entwickelt wurde. Sie wird zur Wärmedämmung verwendet. Der kontinuierliche Arbeitstemperaturbereich liegt zwischen -40 ºC und +550 ºC (im Spitzenmodus bis zu +600 ºC).

Die industrielle Anwendung von Barkkaft wird in Kombination mit isolierenden Fasern und Barkkaft durchgeführt, um optimale Dämmleistung zu gewährleisten.
 

  • "Geeignet für industrielle Bereiche.
  • Dank seiner hervorragenden reflektierenden Eigenschaften ist es sehr effektiv, Energieübertragung zu verhindern, und ermöglicht bis zu 50 % Energieeinsparung.
  • Einfache Anwendung: Da es streichbar ist, kann es mit Rolle, Pinsel oder Sprühgerät leicht aufgetragen werden, was Zeit und Kosten spart.
  • Atmungsaktiv: Verhindert den Durchgang von Wärme und Kälte, reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit und Temperaturänderungen, wodurch Schwitzen, Feuchtigkeit, Schimmel und Pilzbildung verhindert werden und das Gebäude atmen kann.
  • Besitzt Schallisolierungseigenschaften: Verhindert Lärm und Vibrationen.
  • Nicht brennbar: Besitzt Flammschutz-Eigenschaften.
  • Elastisch und widerstandsfähig gegen Stöße.
  • Farbe: Weiß, kann mit Pigmenten gefärbt und überstrichen werden.
  • Unempfindlich gegenüber Wind und Salz.
  • Kann auf allen Oberflächen wie Kunststoff, Metall, Beton, Ziegel, Holz usw. angewendet werden.
  • Sehr leicht: Belastet die Struktur nicht mit zusätzlichen Erdbebenlasten.
  • Umweltfreundlich: Enthält keine für die menschliche Gesundheit schädlichen Stoffe.
  • Bietet hohe Effizienz in der Energieeinsparung."
     
  • "Industrielle Bereiche
  • Getreide- und Futtersilos
  • Erdölleitungen
  • Industrielle Ventile und Rohrbögen
  • Containerbauten (Büro, Wohngebäude und andere)
  • Stahlgebäude
  • Hühner- und Viehbetriebe
  • Hangars und Garagen
  • Wohnwagen
  • Yachten und Boote
  • Kühlfahrzeuge
  • Züge, Waggons, Schiffe und Flugzeuge
  • Militärfahrzeuge
  • Kann auf allen Oberflächen angewendet werden"
     
  • Nominale Wärmeleitfähigkeit: 0,018 W/mK
  • Lebensdauer: Mindestens 40–50 Jahre
  • Wasserundurchlässigkeit: TS EN 1062-3 0,017 kg/m²·h
  • Abriebfestigkeit: TS EN ISO 5470-1 843 mg
  • Farbe: Weiß (mit Pigmenten färbbar)
  • Schlagfestigkeit: Keine Risse oder Brüche
  • Flüssigkeitsdichte: 0,7 kN/dm³
  • Stoßfestigkeit: TS EN ISO 6272-1 Klasse: III
  • Gewicht einer flüssigen Schicht (0,5 mm): 0,3 kg/m²
  • Haftfestigkeit: TE EN 1542 B-1,0 N/mm²
  • Lichtreflexion: 90 %
  • Lichtstreuung (IR-Licht): 95 %
     

Farbe: Weiß. Kann mit Pigmenten gefärbt werden. Überstreichbar mit wasserbasierter Farbe.
Verbrauch: Bei einer maximalen Schichtdicke von 2 mm beträgt der Verbrauch 25–28 m² pro Eimer. Die Angaben gelten unter normalen Bedingungen, ohne Berücksichtigung von Boden-, Wetter- oder Sonderanwendungen.
Verpackung: In 18-Liter-Plastikeimern.
Haltbarkeit: Bei Lagerung in ungeöffneten und unbeschädigten Verpackungen ab Produktionsdatum 24 Monate haltbar.
Lagerbedingungen: Trocken und kühl lagern, bei Temperaturen über 0 ºC.

ANWENDUNG:

  • Bei Fehlern oder Rissen im Putz müssen Reparaturen durchgeführt und die Trocknungszeit abgewartet werden.
  • Nach dem Öffnen des Eimerdeckels sollte der Inhalt mit einem Bohrer bei mittlerer Drehzahl gemischt werden.
  • Es darf auf keinen Fall Wasser zur Isolierung hinzugefügt werden.
  • Nach dem Grundieren muss 4–5 Stunden gewartet werden (die Trocknungszeit variiert je nach Wetterbedingungen).
  • Die erste Schicht der Barkkaft-Isolierbeschichtung wird aufgetragen. Nach mindestens 6 Stunden oder vollständiger Trocknung können die zweite und, falls gewünscht, die dritte Schicht aufgetragen werden.
  • Die Anwendung erfolgt mit Pinsel oder Rolle, alternativ kann auch ein Airless-Gerät verwendet werden.